Aktuelle Projekte

Hier möchten wir Ihnen beispielhaft einige unserer aktuellen Bildungsprojekte vorstellen.

Projektwoche zum Thema ,,Ökosystem Garten'' in den Gartenparzellen des BNaTURe e.V.

Created with Sketch.

Im Zuge einer Projektwoche durfte der BNaTURe e.V. zehn hochmotivierte Jugendliche in seinem Garten empfangen. Unter dem Gesichtspunkt des Natur- und Tierschutzes wollten wir das Ökosystem Garten, vor allem unter dem Aspekt der Stadtnähe, hautnah erleben und verstehen. Warum sind Steingärten und kurzgeschnittene, eintönige Wiesen ein Problem? Was sind Insekten und warum brauchen wir sie? Was wächst überhaupt auf einer Wiese außer Gras? Wie und warum kommen Wildtiere in die Stadt? Wie können wir ihnen helfen? Wie können wir nachhaltig in unserem Garten wirtschaften und was hat das globale Müllproblem damit zu tun?

Diese Fragen und viele mehr konnten wir in den vier Tagen der Projektwoche durch das Wahrnehmen und Beobachten beantworten. Doch nicht nur das: auch praktisch wurde richtig rangeklotzt! Zum Beispiel wurde der alte Fließenweg entfernt, die alte Decke aus der Laube abgerissen, mehrere Koniferenwurzeln entfernt und die Totholzhecke fertig gestellt.

Wir sind begeistert von der Tatkraft und dem Durchhaltevermögen der Jungs und bedanken uns für diese spannende und ereignisreiche Woche in unserem Garten. Wir sind nun dem Ziel eine Begegnung- und Bildungsstätte zu errichten einen großen Schritt näher gekommen.

Unterstützung in der Tier-AG der Marguerite- Friedländer- Gesamtschule Halle (Saale)

Created with Sketch.

Bereits letztes Jahr erreichte unsere MoTi’s ein Anruf einer Schülerin der Marguerite-Friedländer Gesamtschule in Halle: die Kleintierhaltung der regelmäßig stattfindenden Tier-AG soll unbedingt verbessert werden! 

Nach längerer Planungsphase stand nun endlich das Konzept: in vier Einheiten werden unsere MoTi’s den Schüler*innen nicht nur die Theorie der artgerechten Meerschweinchen-, Kaninchen-, und Vogelhaltung näher bringen, sondern auch direkt in die Tat umsetzen. In zwei der vier Einheiten werden sowohl die Gehege der Meerschweinchen und Kaninchen selbst errichtet, als auch die große Vogelvoliere aufgebaut.

Mit jeder Menge Holz, PVC, Schrauben, Akkubohrern und allerlei weiteren Materialien bestückt, dürfen die Schüler*innen selbst handwerklich aktiv und kreativ sein und die Gehege gemeinsam im Team mit den MoTi’s zusammenbauen. Durch das Lernen am und mit dem Tier und das selbstständige Umsetzen des Gelernten wird dieses Projekt für alle Beteiligten, einschließlich der Tiere, einen nachhaltigen Effekt haben.

 

Wenn Sie dieses und unsere weiteren Projekte verfolgen wollen, besuchen Sie gerne unsere Instagram-Seite unter: bnature_e.v oder unsere Facebook-Seite unter: Bnature e.V. (Die Verlinkungen findet Sie auch auf der Website.)


 

Sie wollen selbst so oder ein ähnliches Projekt in Ihre Einrichtung holen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Tierschutz-AG im Tierheim Leipzig

Created with Sketch.

Kinder- und Jugendtierschutz- AG in Kooperation zwischen BNaTURe e.V. und Erster Freier Tierschutzverein Leipzig und Umgebung e.V.

Seit der Gründung des BNaTURe e.V. haben wir eine unglaubliche Entwicklung erleben dürfen. Es kamen nicht nur viele engagierte Menschen dazu, die gemeinsam mit uns an unseren großen Zielen arbeiten, sondern es entstanden auch viele wertvolle  Kooperationen. Das MoTi-Team besuchte verschiedenste Einrichtungen und führte spannende Projekte zum Natur- und Tierschutz durch.


 

Ein neuer großer Kooperationspartner ist das Tierheim Leipzig.

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Michael Sperlich, der seit 17 Jahren gemeinsam mit seinem Team mit großer Leidenschaft für mehr Tierschutz in und um Leipzig kämpft, planen wir seit einigen Monaten diese AG.

Nun ist es soweit und ab Januar 2023 dürfen unsere MoTis endlich im Tierheim Leipzig starten! Einmal im Monat, in der Regel der letzte Dienstag des Monats, werden interessierten Schüler*innen im Alter von 6-14 Jahren, gemeinsam mit uns, spannende Themenkomplexe zu Heim-, ,,Nutz-’’, und Wildtieren hautnah erleben dürfen. Lernen in Team mit allen Sinnen, Basteln, Bauen, Entwickeln und auch der Kontakt zu den Bewohnern des Tierheims und unseren Schulbegleithunden stehen auf dem vollen Plan unserer motivierten MoTis.

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf diese AG und alle Teilnehmer*innen und bedanken uns beim Tierheim Leipzig für diese Möglichkeit und das Vertrauen!


 

Wer sich noch für diese AG anmelden möchte, kann sich gerne beim Tierheim Leipzig über die Termine informieren und anschließend anmelden.

(Telefon: 0341 9117154)

Krabbeltier-AG

Created with Sketch.

Am 31. März startete ein Langzeitprojekt mit Kindern aus dem Hort „Am Zollrain“.

In den acht Einheiten werden die Lebensräume von Insekten, Gliederfüßlern und Spinnentieren erforscht. Speziell werden die Anatomie, die Ernährung und die Verhaltensweisen der wirbellosen Tiere unter die Lupe genommen sowie der Vorgang der Metamorphose.

Weitere Themen werden Schädlinge und Nützlinge darstellen.

Durch den Umgang mit den „Krabbeltieren“ sollen Berührungsängste abgebaut und gemeinsam Ideen erarbeitet werden, die zum Erhalt und dem Schutz von Lebensräumen der kleinsten Lebewesen dienen.

Jede Einheit beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil.

In Absprache mit den Pädagogen der Einrichtung, wird während des Projektes eine „Insektenstadt“ auf dem Außengelände entstehen. Hierzu werden in den einzelnen Einheiten verschiedene Insektenhotels und andere Behausungen von den Kindern hergestellt. Diese werden dann in einem abgetrennten Bereich aufgestellt und können somit langfristig für Beobachtungen genutzt werden.

Jetzt Mitglied werden 

Egal ob aktives Mitglied oder Fördermitglied. Wir freuen uns auf Sie!

BNaTURe e.V.

Kontakt

0176 41 31 68 56
0160 6 68 35 24 
[email protected]


Spendenmöglichkeiten

Bankverbindung:

DE21 8005 3762 1894 1145 89


PayPal:
[email protected]